Wie kann man Schulden eintreiben? Ratschläge und Tipps von CreditCall
Zurück zur ListeDas Inkasso ist eine der effektivsten Methoden, um eine unbezahlte Rechnung zu begleichen. Allerdings ist es zeitaufwändig. Ganz zu schweigen davon, dass es auch nicht sehr angenehm ist. Anstatt alles selbst zu machen, können Sie sich an professionelle Callcenter wenden. Wie funktioniert der gesamte Inkassoprozess und wie arbeiten wir bei CreditCall?
Frühe Sammlung
Wir von CreditCall sind der Meinung, dass viele Probleme, die durch unbezahlte Rechnungen entstehen, mit der richtigen Prävention vermieden werden können. Letzteres ist billiger und einfacher. Außerdem spart es eine Menge Zeit und Nerven.
Die ideale Vorbeugung ist frühzeitige Eintreibung von Schulden. Im Rahmen dieser Dienstleistung nehmen wir mit dem Kunden Kontakt auf , bevor die Forderung fällig ist oder kurz nachdem sie fällig ist. So erhalten wir die notwendigen Informationen darüber, ob die Gegenpartei die Rechnung zu bezahlen gedenkt.
Manchmal passiert es, dass ein Partner oder Kunde eine Rechnung einfach vergisst. Oder sie wissen von der Verspätung, haben aber finanzielle Schwierigkeiten, die sie daran hindern, die Rechnung zu bezahlen. In solchen Fällen bieten wir eine Form der Sicherheit für die Forderung, die für beide Parteien von Vorteil ist.
Die frühzeitige Erfassung erfolgt in zwei Phasen:
- Wir kontaktieren Sie kurz vor Fälligkeit der Rechnung (in der Regel 2 bis 3 Tage) – wir prüfen, ob Ihre Rechnung pünktlich bezahlt wird.
- Kontaktaufnahme kurz nach dem Fälligkeitsdatum (in der Regel 7 bis 14 Tage) – wir finden heraus, warum die Rechnung nicht bezahlt wurde und ob die Gegenpartei dies zu tun gedenkt.
Außergerichtliche Schuldeneintreibung für juristische Personen
Eine frühzeitige Abholung kann nicht immer helfen. Wenn dies der Fall ist, gehen wir zum zweiten Schritt über, der darin besteht die außergerichtliche Eintreibung von Forderungen bei juristischen Personen. Sie wird auch als Mandatsbeitreibung bezeichnet, weil sie auf einer Mandatsvereinbarung beruht.
Im Rahmen der außergerichtlichen Beitreibung nehmen wir in Ihrem Namen Kontakt mit dem Zahlungspartner auf. Wir tun dies schriftlich, telefonisch und persönlich. Wir nutzen alle Kommunikationsmittel, um den Prozess der Beschaffung der erforderlichen Mittel so effizient wie möglich zu gestalten.
Wenn wir in der Lage sind, den Schuldner zu kontaktieren, vereinbaren wir mit ihm einen Rückzahlungsplan oder ein Schuldanerkenntnis. Auf dieser Grundlage werden sie ihre Schulden zurückzahlen.
Gerichtliche Beitreibung
Einige Schuldner sind nicht an der Rückzahlung der Schulden interessiert, so dass sie nicht mit uns kommunizieren werden. Dann bleibt nur noch der letzte Schritt , um die ganze Situation zu lösen , nämlich die die gerichtliche Beitreibung. Hier können Sie entscheiden, ob Sie die Dienste unserer Anwaltskanzlei in Anspruch nehmen oder sich an Ihren eigenen Anwalt wenden.
Wenn Sie sich für unsere Dienste entscheiden, erstellen wir einen Gesamtkostenvoranschlag für die Kosten, die mit der gerichtlichen Beitreibung Ihrer Forderungen verbunden sind. Sobald Sie den Kostenvoranschlag akzeptieren, werden wir die Forderung bearbeiten und an Anhörungen im ganzen Land teilnehmen.
Beitreibung von Forderungen aus dem Ausland
Die Beitreibung von Forderungen aus dem Ausland ist oft komplizierter und schwieriger als die Beitreibung von Forderungen gegenüber slowakischen Kunden. Sie brauchen jedoch keine Angst zu haben. Wir können Ihnen auch in dieser Hinsicht helfen.
V CreditCall verfügen wir über ein internationales Netzwerk von Partnerkanzleien. Das macht es uns leicht, sprachliche oder rechtliche Barrieren in mehr als 100 Ländern der Welt zu beseitigen.
Das Verfahren zur Beitreibung von Forderungen aus dem Ausland besteht aus mehreren Schritten:
- Kontaktaufnahme – als erstes versuchen wir, mit der anderen Partei Kontakt aufzunehmen. Dazu nutzen wir alle Formen der Kommunikation, einschließlich Briefverkehr, Telefonkontakt und E-Mail.
- Ermittlung der Gründe für die Nichtzahlung – wenn wir den Schuldner kontaktieren, finden wir den Grund heraus, warum er die Schulden nicht bezahlt hat. Anhand der erhaltenen Informationen schlagen wir eine angemessene Lösung vor.
Nächste Schritte – wenn wir den Kunden nicht erreichen können oder der Kunde sich weigert, die Forderung zu begleichen, vereinbaren wir mit Ihnen die nächsten Schritte. Diese führen in der Regel zu einer gerichtlichen Beitreibung.