Die Slowaken nehmen einen Rückgang der unerwünschten Anrufe wahr, was auch auf die Änderung des Telekommunikationsgesetzes zurückzuführen ist
Zurück zur ListeEs ist mehr als anderthalb Jahre her, dass bedeutende Änderungen am Gesetz über elektronische Kommunikation vorgenommen wurden, die sich direkt auf die Praxis der „unerbetenen Anrufe“ auswirken.
Im Vergleich zu 2021 nehmen die Menschen im Allgemeinen eine geringere Anzahl von unerwünschten Anrufen wahr.
Dies geht aus einer Umfrage von CreditCall und Neuropea hervor, die sich auf die Analyse der Auswirkungen der Änderung des Telekommunikationsgesetzes auf die Zahl der unerwünschten Anrufe und das allgemeine Marktumfeld konzentrierte.
Die Ergebnisse der Benchmarking-Umfrage wurden von CreditCall zusammen mit einem Vertreter des Office of Electronic Communications and Postal Regulation auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 13. März 2024, vorgestellt.
Die Umfrage vergleicht, wie sich die Wahrnehmung unerwünschter Anrufe unter normalen Bürgern vor und nach der Änderung des Telekommunikationsgesetzes verändert hat. Die erste Umfrage wurde im August 2021 und die zweite im November 2023 mit einer Stichprobe von 1.000 Befragten durchgeführt. Die Ergebnisse geben einen tieferen Einblick, wie sich die Änderungen in tatsächlichen Zahlen und Trends niedergeschlagen haben und wie sie sich sowohl auf die Verbraucher als auch auf die Anbieter von Telekommunikationsdiensten auswirken.
Die Anzahl der Anrufe zum Verkauf einer Ware oder Dienstleistung ist gesunken
Während im Jahr 2021 bis zu 56,9% der slowakischen Bevölkerung angaben, einen Telefonanruf erhalten zu haben, in dem eine Ware oder Dienstleistung angeboten wurde, sank diese Zahl im Jahr 2023 auf 48,4% der Menschen. Die Umfrage zeigt auch, dass die Zahl der unaufgeforderten Anrufe zurückgegangen ist. Im Jahr 2021 erhalten 17% der Menschen keinen Telefonanruf, im Jahr 2023 sind es fast 25%. Dieser Rückgang kann auf zwei Veränderungen zurückgeführt werden.
„Wir bei CreditCall sehen die Regulierung durch die Änderung des neuen Telekommunikationsgesetzes als eine positive Entwicklung. Wir haben schon vor der Änderung keine unaufgeforderten Anrufe getätigt. Wir haben nur die Aktivitäten der bestehenden Kunden unserer Auftraggeber übernommen.“ sagte der Direktor von CreditCall, Juraj Balogh, und fügte hinzu: „Was wir als positiv ansehen, ist die Art und Weise, wie normale Menschen die aktive Telefonie wahrnehmen.“
Einerseits hat es eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes gegeben, die die Zahl der unerbetene Anrufe deutlich reguliert hat. Gleichzeitig gab es im Jahr 2021 noch eine Pandemie und die Menschen haben sich daran gewöhnt, mehr zu telefonieren und sich weniger zu treffen. Dies spiegelt sich auch im Verhalten der Unternehmen wider, das sich im Laufe der Jahre geändert hat, und es gibt weniger Telefonanrufe.
Standpunkt des Amtes für elektronische Kommunikation und Postregulierung
Der Rückgang des Prozentsatzes unerbetener Anrufe könnte auch auf die Neuerungen zurückzuführen sein, die das Amt für die Regulierung der elektronischen Kommunikation und der Postdienste (das Amt) in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 eingeführt hat.
Gemäß dem Gesetz über elektronische Kommunikation müssen alle, die sich mit einem Angebot von Waren oder Dienstleistungen telefonisch an die Öffentlichkeit wenden, ab August 2022 die Marketing-Vorwahl (0) 888 verwenden. Wenn also ein Kunde, der kontaktiert wird, die dreistellige (0) 888 auf dem Display seines Telefons sieht, weiß er sofort, dass es sich um einen Marketinganruf handelt und entscheidet, ob er den Anruf annimmt oder nicht.
2 Monate später, im November 2022, richtete das Amt ein staatliches Register ein , um unerwünschte Werbeanrufe im Internet zu verhindern unter www.nevyziadanevolania.sk. Jeder kann hier kostenlos seine Mobil- oder Festnetznummer registrieren und alle Marketinganrufe an seine Nummer verhindern oder nur bestimmte Bereiche auswählen, in denen er nicht mit telefonischen Angeboten kontaktiert werden möchte.
„Mit der Regulierung unerbetene Anrufe haben wir dazu beigetragen, dass alle Telefonverkäufer den Willen des Kunden respektieren, unabhängig davon, ob er ein Marketingangebot oder eine Dienstleistung am Telefon annehmen möchte oder nicht“,“ sagte Ivan Martyák, Direktor der Abteilung für die Regulierung der elektronischen Kommunikation, und fügte hinzu: „Alle Betreiber müssen die registrierten Telefonnummern in der Liste zur Verhinderung unerwünschter Werbeanrufe überprüfen, bevor sie einen Anruf tätigen, und wenn die Nummer nicht in der Liste steht, müssen sie die Marketing-Vorwahl (0) 888 verwenden. Wenn sie sich nicht an diese gesetzlichen Vorschriften halten, riskieren sie eine Geldstrafe.“
Die Menschen stören sich weniger an Anrufen bei Unternehmen, mit denen sie einen Vertrag haben
Hinsichtlich der Frage, ob sich die Menschen durch diese Anrufe belästigt fühlen, gibt es nur minimale Unterschiede zwischen den Beobachtungszeiträumen. Wenn die Anrufe unaufgefordert erfolgen, werden sie in 64,3% der Fälle als sehr störend oder eher störend empfunden. . „Tento pocit sa však mení v prípade, že ich kontaktuje banka, poisťovňa, lízingová spoločnosť, telekomunikačný operátor, poskytovateľ energií alebo plynu s ponukou ich služieb. Vnímame to aj my, pretože sa stretávame pri telefonovaniach existujúcim klientom s lepšou odozvou,“ nähert sich Balogh. Dies wird auch durch die Umfrage bestätigt, denn Anrufe von Unternehmen, mit denen sie einen Vertrag haben, stören sie überhaupt nicht, oder besser gesagt, 58,7% der Menschen stören sich nicht daran, d.h. fast genau das umgekehrte Verhältnis wie bei unaufgeforderten Anrufen.
Vergleicht man die verschiedenen Sektoren, d.h. Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger, so ist die Wahrnehmung der Kontaktaufnahme durch die Unternehmen, deren Kunden sie sind, im Vergleich zu 2021 generell leicht zurückgegangen. Am wenigsten stört es die Menschen, von einer Bank kontaktiert zu werden (fast 59 %), gefolgt von einem Energieunternehmen (57,5 %) und am schlechtesten wird der Kontakt von einer Versicherung (46,3 %) wahrgenommen.
Welche Auswirkungen hat die Änderung des Telekommunikationsgesetzes
Die obige Umfrage zeigt, dass die Menschen im Allgemeinen eine geringere Anzahl von unerwünschten Anrufen wahrnehmen. Der Unterschied beträgt 8,5%. Es ist also offensichtlich, dass die Änderung des Telekommunikationsgesetzes die Zahl der unerbetene Anrufe erheblich reguliert hat. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass 64,3 % der Befragten unaufgeforderte Anrufe als Belästigung empfinden, wenn sie diese erhalten. Dies ändert sich, wenn die Menschen einen Anruf von einem Unternehmen erhalten, mit dem sie eine vertragliche Beziehung haben – in diesem Fall ändert sich das Verhältnis und 58,7% der Menschen empfinden diese Anrufe nicht als lästig. „Wir von CreditCall sind seit langem der Meinung, dass es wichtig ist, mit unseren Kunden zu kommunizieren, auch über das Telefon, und unsere Umfrage beweist dies“, schließt Juraj Balogh.