EIN MENSCH IST IN DER KUNDENBETREUUNG IMMER NOCH UNERSETZLICH
Zurück zur ListeDas erste Jahr der Contact Center-Konferenz namens Slovak Contact Center Forum war ein Erfolg. Die Konferenz hat die Erwartungen von uns Mitorganisatoren übertroffen und wir glauben, dass sie auch die Erwartungen der 128 registrierten Teilnehmer und 10 Redner erfüllt hat :).
Die erfolgreiche Contact Center-Konferenz wird in der Tschechischen Republik unter der Schirmherrschaft des Verbands für Direktmarketing, E-Commerce und Versandhandel (ADMEZ) durchgeführt. Dank der Zusammenarbeit mit CreditCall war es möglich, sie zum ersten Mal in der Slowakei zu veranstalten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die erste Ausgabe dieser erfolgreichen Konferenz in die Slowakei bringen konnten. Wir haben mit unseren Partnern über Themen diskutiert, die in diesem Markt seit langem Resonanz finden, wie die Verbindung zwischen Technologie und menschlichem Potenzial. Dies ist ein langfristiges Thema, von dem wir glauben, dass es uns in Zukunft eine effektivere Kommunikation und eine weitere Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen bringen wird.“
CreditCall war das erste slowakische Mitglied des tschechischen Verbands ADMEZ. Er organisiert seit mehr als zwanzig Jahren Konferenzen, die sich mit Entwicklungen und Trends im Bereich der Contact Center befassen. Tomáš Hájek, Exekutivdirektor der ADMEZ, erklärt: „Unsere slowakischen Kollegen haben in den letzten Jahren regelmäßig an der tschechischen Konferenz teilgenommen. Deshalb haben wir beschlossen, sie direkt in ihre Hauptstadt zu bringen. Das ist eine großartige Grundlage für ähnliche Konferenzen und eine fruchtbare Zusammenarbeit, die sich weiter entwickeln wird.“ Eines der zugrundeliegenden Themen ist die Ersetzung von Bedienern durch künstliche Intelligenz: „Natürlich hilft die Technologie, Arbeitskosten zu sparen, weil sie bestimmte Funktionen übernehmen kann. Aber die Frage ist, ob der Bediener vollständig ersetzt werden kann, indem man einer Maschine etwas beibringt. Sie neigen dazu, sich mit einfacheren Tätigkeiten zu beschäftigen, die komplizierteren werden bereits von Menschen erledigt.“
Was ist das Ergebnis der Konferenz?
- Wir waren uns einig, dass Menschen auch in Zukunft Teil von Call Centern sind und sein werden.
- Wir waren uns einig, dass KI zwar künstlich ist, aber nicht intelligent :).
- Wir haben bewiesen, dass wir gemeinsam eine großartige Veranstaltung organisieren können.
- Wir haben festgestellt, dass wir ein kluges Team, großartige Kollegen und Hostessenbetreiber haben.
Der Erfolg dieser Konferenz zeigt sich in den Teilnehmerzahlen, die alle Erwartungen der Organisatoren übertroffen haben. „Die Beteiligung an der Konferenz hat alle unsere Erwartungen übertroffen, mit fast 130 Teilnehmern hier heute. Wir ziehen also eine sehr positive Bilanz des ersten Jahres. Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, eine solche Veranstaltung in der Slowakei abzuhalten, und wir würden sie gerne im nächsten Jahr wiederholen.“ wertet Juraj Balogh.
Tomáš Hájek sieht den Beitrag dieser Konferenz vor allem in den Interaktionen zwischen den Menschen: „Nach 20 Jahren in diesem Beruf sehe ich die Hauptaufgabe dieser Konferenz, neben interessanten Vorträgen, darin, dass sich die Menschen hier treffen und Informationen und Neuigkeiten austauschen. Es entstehen Partnerschaften und Kooperationen zwischen Contact Centern und Zulieferunternehmen, die später die Marktentwicklung bestimmen. Wir sind daher sehr daran interessiert, diese Kooperationen fortzusetzen“. Er kommt zu dem Schluss.
Nach mehr als zwanzig Jahren der erfolgreichen tschechischen „Call Center“-Konferenz organisierte der Verband ADMEZ in Bratislava eine Schwesterveranstaltung, das Slovak Contact Center Forum. Es brachte die führenden Vertreter der slowakischen Contact Center zusammen, um die Gegenwart und Zukunft der Branche zu bewerten. Das Thema der Konferenz war „Die Stimme des Kunden im digitalen Zeitalter“.
Während der thematischen Blöcke hatten wir die Gelegenheit, unseren Rednern zuzuhören. Iveta Malicka von der Allgemeinen Krankenversicherung, Tomáš Gribaničč von der Slowakischen Telekom, Natasa Mendelova von Concentrix, Katarína Kmet’ová von Konecta, Lukáš Vrábel von Alza, Lukas Piperek und Dominika Ševčíková vom Amt für die Regulierung der elektronischen Kommunikation und der Postdienste kamen, um verschiedene Themen und Neuigkeiten im Zusammenhang mit dem Bereich der Callcenter vorzustellen. So wurden z.B. die Umwandlung von Kundenleitungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, Wohlbefinden sowie unerwünschte Mitteilungen im Zusammenhang mit der Novelle des Gesetzes über elektronische Kommunikation diskutiert.